Kava-Kava / Rauschpfeffer

Piper methysticum
Hauptwirkung

Anxiolytisch / angstlösend

Neurologie / Gehirn

Krampflösend, muskelrelaxierend

  • schlaffördernd
  • schmerzlindernd

Innere Medizin

  • Spasmolytisch an glattmuskulären Organen, z.B. am Illeum

Urologie

  • Reizblase
  • nächtliches Wasserlassen

Frauenheilkunde

  • Psychovegetative Beschwerden im Klimakterium
  • wirkt spasmolytisch am Uterus

Endokrinologie

  • Vegetative Störungen bei Hyperthyreose

Orthopädie / Rheumatologie

Entspannt die Muskulatur



Geriatrie

  • Leistungsschwäche im Alter

Psyche

Tranquilizer, beruhigend bei

  • Angst
  • nervösen Spannungs- und Unruhezuständen
  • Abnahme der emotionalen Erregbarkeit
  • Aggressionslösung
  • Konzentrations- und Gedächtnisschwäche
  • erhöht die geistige Aktivität und stärkt die Willenskraft
  • steigert die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit
  • verbessert die zerebrale Informationsverarbeitung
  • Prüfungsvorbereitungen
  • depressive Verstimmungen, die Stimmung wird aufgehellt
  • Alkoholentzugserscheinungen
  • berufliche Strapazen
  • seelische Belastungen

Dosierung / Anwendungsform

Tagesdosis:
60 – 120 mg Kavapyrone
Kaltansatz (Mazeration): 1 TL in 1/4 Liter kaltem Wasser, nach 24 Stunden absieben und trinken
Fertigpräparate, Pulver (Österreich)
Kleine Dosen: wirken entspannend und anregend!
Mittlere Dosen: euphorisierend, Gedanken und Appetit anregend, sexuell anregend und entspannend
Sehr hohe Dosen: eher einschläfernd, führen aber nicht zum Kater

Nebenwirkung / Kontraindikation

In seltenen Fällen: allergische Hautreaktionen, Pupillenerweiterung, Sehstörungen und Störung des okulomotorischen Gleichgewichtes

Bei längerer Einnahme kann es zu Gelbfärbung der Haut und Hautanhangsgebilden kommen
Die Pflanze sollte nicht länger als 3 Monate eingenommen werden

Bei Überdosierung: zentralnervöse Dämpfungserscheinungen mit Relaxation der Skelettmuskulatur

Kontraindikation: Schwangerschaft, Stillzeit, endogene Depression, Leberkrankheiten

Wechselwirkungen: mit Alkohol, Barbituraten und Psychopharmaka



Weitere Pflanzen aus dem Fachgebiet: Antidepressiva

Rechtlicher Hinweis
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.