Bärentraube
Arctostaphylos uva-ursi
Hauptwirkung
Im alkalischen Harn desinfizierend und antibakteriell
Urologie
Entzündungen der ableitenden Harnwege:
- bei Neigung zu Blasenentzündungen
- häufigem Wasserlassen mit Brennschmerz und allgemeinem Krankheitsgefühl
- antibakteriell gegen: Enterobakt., E. coli spezies, Klebsellia-, Proteus- und Pseudomonaskeime, Staphylokokken (Harnischfeger/Stolze)
- reizlindernd und entzündungswidrig bei Blasengries und Nierensteinen
Dosierung / Anwendungsform
Tagesmenge:
3 Teelöffel auf 600 ml Wasser über Nacht stehen lassen, kurz erwärmen und dann abgiessen
Die bakteriostatische Wirkung setzt alkalischen Harn voraus, u.U. mit einer Prise Natron oder veganer Ernährung um den Harn zu alkalisieren, tierische Produkte wie Fleisch oder Milch meiden
Maximum der antibakteriellen Wirkung: 3 – 4 Std. nach Einnahme
Fertigpräparat: Cystinol (mit Birkenblätter, Schachtelhalm, Goldrute), Heweberberol, Cefanephrin (mit Goldrute)
Nebenwirkung / Kontraindikation
Tee nicht länger als eine Woche trinken, durch den hohen Gerbstoffgehalt kann es zu Magenbeschwerden kommen
Nicht öfter als 5 x im Jahr diese Kur durchführen
Weitere Pflanzen aus dem Fachgebiet: Urologie
Frauenhaarfarn
Harntreibend
Damiana
Fördert die Durchblutung des Unterleibes und wirkt krampflösend
Weidenröschen
Entzündungshemmend
Rechtlicher Hinweis
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.