Boldoblätter

Peumus boldus
Hauptwirkung

Wirkt krampflösend auf Galle, Magen und Darm

Neurologie / Gehirn

Boldin (ein Isocholinalkaloid) wirkt

  • sympathicolytisch
  • entkrampfend
  • leicht hypnotisch

Innere Medizin

Die Wirkung von Boldo geht auf den neuromuskulären Apparat des Gastrointestinaltraktes:

  • die Motalität erhöhend
  • bei leichten krampfartigen Beschwerden von Galle, Magen und Darm
  • steigert die Magensaftsekretion (Fintelmann et al.)
  • erhöht die Gallebildung und Gallensekretion
  • wirkt hepatoprotektiv
  • hemmt humane Leberkarzinomzelllinien
  • bei Darmentzündungen, hemmt Prostaglandinsynthese
  • den Dünndarm entspannend; antagonistisch zu Acethylcholin-vermittelter Kontraktion
  • durch längere Verweildauer der Speisen im Magen und Dünndarm kommt es zu einer besseren Verwertbarkeit der Nahrung, besonders bei nervös bedingter gesteigerter Magen-Darm-Peristaltik

Urologie

Steigert die Harn- und Harnsäureausscheidung



Dosierung / Anwendungsform

Durchschnittliche Tagesdosis:
2 – 3 g Blätter pro Tasse Tee 2 – 3 x tgl.

Fertigpräparate:
Dragees, Filmtabletten, Saft, Tropfen

Nebenwirkung / Kontraindikation

Ascaridol ist teilweise toxisch, deshalb ist es besser Tee als einen alkoholischen Auszug zu benutzen
Nicht bei Verschluss der Gallenwege anwenden
Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden



Weitere Pflanzen aus dem Fachgebiet: Darmpflanzen

Rechtlicher Hinweis
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.