Eiche
Quercus robur/petrae/pubescensAdstringierend, d.h. bildet eine Koagulationsmembran auf den Schleimhäuten und stabilisiert die Hautoberfläche, Grenzflächen, Abgrenzung.
Sinnesorgane
- Entzündliche Prozesse im Bereich der Augen (R. Weiss)
- Schmerzen im Bereich der Augen (Burnett).
Neurologie / Gehirn
- Restless-legs-Syndrom (Rist L).
Kardiologie
Adstringierend bei:
- Varizen
- varicösem Ekzem
- Ödemen der unteren Extremitäten.
Gerbstoffe (enthalten Gallotannine) wirken
- kapillarpermeabilitätshemmend.
Innere Medizin
Eichenrindentee oder Tinktur:
- Neigung zu Zahnfleischbluten: gurgeln
- Geschwüre der Mundhöhle
- lockere Zähne werden befestigt bzw festigt das Zahnfleisch (Steingassner M)
- Angina tonsillaris, Mandelentzündung
- Magenschwäche mit allgemeiner Schwäche
- Verschleimung des Magens mit verstopften Nebenhöhlen und postnasaler Schleimbildung (A. Hutchins)
- Gastritis mit Blutungsneigung
- Magen-Darm-Katarrh mit Durchfall, Darmkrämpfen, Appetitlosigkeit und Aufstoßen
- stabilisiert den Darm
- Durchfall
- Darmkatarrh mit Blähungen, schlechter Verdauung und nervöser Reizbarkeit: u.U. als Einlauf
- Mastdarmvorfall: Sitzbad
- Hämorrhoiden, entzündete: in Form von Salben oder Zäpfchen (R. Weiss)
- Analfistel: mit Schafgarbe als Salbe oder Sitzbad.
Eicheltinktur:
- Bauchschmerz im linken Oberbauch/Milzbereich
- Ödeme der Beine/Wassersucht
- Milzwassersucht (Rademacher)
- vergrößerte Milz
- Aufbaumittel, besonders für Patienten mit schlechter Kohlenhydratverdauung, zu viel Alkohol oder welche die psychische Belastungen nicht richtig “verdauen” können (Wittig A).
Urologie
- Bettnässen: abends eine Tasse Tee, 10 Tage lang.
Entzündungen im Uro-Genitalbereich
- Nephritis, chronische mit Proteinurie
- Nierenbluten bzw. blutiger Urin.
Frauenheilkunde
- Schwangerschaftsjuckreiz: Calcium Quercus Globuli oder Injektion
- Abstillen: Quercus Externum 20 %, Umschläge
- Scheidenvorfall: Eichenrinde Sitzbad, Klistier
- Unterleibsschwäche
- Lymphödem der Arme nach Entfernung der Brüste.
Endokrinologie
- Impotenz, u.a. kann auch die Bach-Blütentinktur eingesetzt werden
- Pollutionen
- Hodenschwellung (Steingassner M)
- Kropf, beginnender: Wickel oder Quercussalbe 5 %.
Gemmotherapie:
- regt die Nebennierenrinde zur Produktion von Cortisol und Sexualhormonen an
- stimuliert die Eierstöcke
- aphrotisierend
- bei sexueller Asthenie (Steingassner M)
- bei Wechseljahresbeschwerden.
Haut
- juckreizlindernd: Seidenpulver, Dr. Hauschka, WALA: Quercus Salbe; Kompresse
- Neurodermitis, nässend – entzündlich, juckend: Tinktur 20%
- Ekzem nässend, nässende Phase der Kontaktdermatitis (R. Weiss)
- Ekzem chronisch, juckend, schuppend, nässend: Kompresse
- Schwangerschaftsjuckreiz: Calcium-Quercus, Inj.
- bei überempfindlicher Haut
- Schweißekzem
- nässende und juckende Ekzeme im Analbereich
- Herpes oder Hautpilz am After und im Dammbereich: Sitzbad mit Eichenrindeabkochung (Madejsky M)
- Entzündung im Genital-und Analbereich, Gemmotherapie (Steingassner M)
- Analfissur: Sitzbad 20 Min.
- Windeldermatitis
- Akne
- rote Nase
- Herpes Labialis
- Psoriasis: Kompresse Eiche/Walnuss/Stiefmütterchen
- Windpocken: mit Eichenrinden Tee abtupfen
- Fußpilz und Fußschweiß, austrocknend
- Ulkus Cruris mit nässendem Ekzem, z.B.: Eichenextrakt v. Schupp
- Frostbeulen: Hand- Fußbad: 20 g Rinde auf 1 Liter Wasser, 15 Min. kochen; Fußbad.
TCM: profuses Schwitzen bei Yin-Mangel, Nachtschweiß.
Orthopädie / Rheumatologie
Remineralisierend:
- Rachitisprophylaxe: Conchae/Quercus comp. Pulver
- Osteoporoseprophylaxe.
Immunologie / Allergologie
Adstringierend:
- Angina tonsillaris
- Luftröhrenkatarrh
- Polypen im Nasen-Nebenhöhlenbereich: Tee in die Nase hochziehen. 1 Tl Rinde, 1 Liter Wasser, 1/4 Std. kochen
- strafft schlaffes, atonisches Gewebe
- schlaffes Zäpfchen und Halsschmerzen
- Schwäche, erschöpfender Nachtschweiß (Ellingwood).
Eichelgeist (nach Rademacher) bei:
- Lymphödem.
Allergiebehandlung:
- Heuschnupfen, Calcium-Quercus, Inj.
- Asthma: morgens 10 Tr. in D1, abends 10 Tr. Veronica D1 oder als Calcium-Quercus Ampullen zum Inhalieren
- Infektanfälligkeit: z.B. Imupret
- Skrofulose.
Kinder
Skrofulöse Kinder: Eichelkaffee.
Psyche
Um die seelische Eigenraumbildung anzuregen; im Gegensatz dazu ist die Birke z.B. umweltoffen
- Eichelwasser bei hysterischem Somnabulismus
- Gefühl im Kopf “wie berauscht” (Burnett)
- Schwindel, zittern, flatterhafte Nervosität, seelisch-geistiger und physischer Verfall (Wood)
- Hysterie
- Hypochondrie.
“Wer Eichenrinden-Tee trinkt braucht keine unheimlichen Kräfte zu fürchten”.
J.G.Rademacher: Eichelgeist bei
- Trunksucht/Alkoholismus
Dosierung / Anwendungsform
Tagesdosis:
Innerlich ca. 3 g Droge als Abkochung.
Mundspülungen, Kompressen:
20 g Rinde in 1 L Wasser aufkochen.
Vollbad:
5 g Rinde auf 1 Liter Wasser, kochen und 1/2 Stunde ziehen lassen.
Nebenwirkung / Kontraindikation
Der Tee soll nicht zu konzentriert sein, bei empfindlichen Menschen kann es sonst zu Unverträglichkeiten führen.
Interaktionen: 1 Stunde Abstand einhalten bei Einnahme von alkaloidhaltigen und basischen Medikamenten.
Weitere Pflanzen aus dem Fachgebiet: Dermatologie
Mittagsblume
Mittels Feuchthaltefaktor wird Barrierefunktion der Haut gestärkt
Wiesen-Bärenklau
Krampflösend
Gänseblümchen
Stoffwechsel anregend (Blutreinigungsmittel)
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.