Maisgriffel
Stigmata maydis
Hauptwirkung
Verhindert die Adhäsion uropathogener E. Coli (UPEC) an der Schleimhaut der ableitenden Harnwege
Urologie
Zur Durchspülungstherapie bei Zystitis, der hydroalkoholische Extrakt zeigt antiadhäsive Wirkung
- Unkomplizierte Harnwegsinfekte (UT)
- Diuretikum, sicher und unschädlich (Messegue M)
- Harnverhaltung und hartnäckiger Blasenkatarrh (Messegue M)
- Nierenkolik (Messegue M)
- Blasensteine (Messegue M)
Orthopädie / Rheumatologie
Als Diuretikum wirkt er auch wohltuend bei
- Rheuma (Messegue M)
Immunologie / Allergologie
Antiinflammatorisch durch
- verminderte Freisetzung von TNFa
- verminderte bakterielle LPS-induzierte Adhäsion von Monozyten an Endothelzellen
Dosierung / Anwendungsform
0,5 g pro Tasse, mehrmals tgl. eine Tasse trinken
Nebenwirkung / Kontraindikation
Keine bekannt
Inhaltstoffe
Weitere Pflanzen aus dem Fachgebiet: Urologie
Frauenhaarfarn
Harntreibend
Damiana
Fördert die Durchblutung des Unterleibes und wirkt krampflösend
Weidenröschen
Entzündungshemmend
Rechtlicher Hinweis
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.