Poleiminze
Mentha pulegium
Hauptwirkung
Menstruation fördernd
Innere Medizin
Verdauungsbeschwerden, wie
- Blähung
- Kolik
- Leber- und Gallenbeschwerden
Frauenheilkunde
Menstruation fördernd, bei
- Ausbleiben der Regel (Paracelsus)
- bei verzögerter Regel
- Ausbleiben der Regel nach Absetzen der Pille (Madejsky)
- nicht bei einer Schwangerschaft anwenden (Paracelsus)
- nach einer Fehlgeburt, um eine Ausschabung zu vermeiden (Madejsky)
Dosierung / Anwendungsform
Poleiminzenkraut; Poleiminzen-Urtinktur, z.B. von Spagyra
Nebenwirkung / Kontraindikation
Nicht in der Schwangerschaft, bei langfristigen Gebrauch leberschädigend
Die Einnahme auf 8 Wochen begrenzen
Vergiftungserscheinungen mit tödlichem Ausgang wurden bei Anwendung des ätherischen Öl zu Abtreibungszwecken beschrieben
Weitere Pflanzen aus dem Fachgebiet: Gynäkologika
Pfingstrose
Venen kräftigend, abschwellend, entzündungswidrig
Rainfarn
Menstruationstreibend
Madonnenlilie
Regeneriert die Haut
Rechtlicher Hinweis
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.