Ringelblume

Calendula off.
Hauptwirkung

Wundheilend und Abwehr fördernd

Sinnesorgane

Augenlotion oder Augentropfen bei:

  • Konjunktivitis

Innere Medizin

Innerliche Anwendung bei:

  • Magengeschwür
  • Durchfall
  • Colitis
  • Hämorrhoiden, hier auch äußerliche Anwendung

Urologie

Bei durch Prellung entzündeter Hoden

  • “Wund sein an heimlichen Orten”

Frauenheilkunde

Bei Brust amputierten Frauen:

  • Hände dick eincremen oder Handbad mit Ringelblumentinktur, fördert die Wundheilung; z. B. Lymphdiaral Salbe

Tee oder Tinktur einnehmen bei:

  • Regelschmerzen, besonders bei nervösen Frauen mit geringer, unregelmäßiger und schmerzhafter Blutung: 1 Woche vor der Regel mit der Einnahme beginnen
  • beruhigt Herzklopfen, welches durch ungenügende Regelblutung hervorgerufen wird
  • bei Ausfluss: den Tee trinken oder das Pulver der Blätter einnehmen
  • Wundsein und Wundheitsgefühl der Haut am Scheideneingang: reinigen mit verdünnter Calendula-Essenz(1 : 10) (Madejsky)
  • Dammekzem, Scheidenpilz, Überreizung, Mikrorissen oder Wundheitsgefühl bei Craurosis vulvae  zur Geweberegeneration (Madejsky)
  • bei Gebärmutterkrebs, schmerzlindernd
  • nach schulmedizinischen Antipilzkuren in der Scheidenregion vorbeugend zur täglichen Intimpflege

Haut

Ringelblume ist vorrangig eine Hautpflanze:

  • granulationsfördernd, stimuliert sowohl die Proliferation und die Migration der Fibroblasten, als auch die Angiogenese
  • die Kollagenreifungsphase wird unterstützt, dies hilft bei:
  • oberflächlichen Wunden, verbesserte Epithelisierung (besser als Symphytum, Propolis oder Honig)
  • großen, tiefen Risswunden
  • Dammschnitt unter der Geburt
  • eiternde, alte, schmierige Wunden und Geschwüre
  • Krampfadergeschwür
  • Frostbeulen
  • Brandwunden, Sonnenbrand
  • Strahlendermatitis, z. B. Calendula-Gel 10% von Weleda
  • Dekubitus (Durchliegen)
  • chronisches Ekzem, z.B. am Ohrläppchen, in der Leistenbeuge, im Genitalbereich
  • Achselschweiß, unangenehm riechend
  • Akne
  • Abszeß
  • Furunkel
  • Fistel

Zur Pflege:

  • rissige Hände
  • Pigment- und Altersflecken
  • Blutschwamm, langfristig mit Saft einreiben
  • aufgesprungene Brustwarzen (beim Stillen)
  • verhütet Narbenwucherungen (ähnlich der Zwiebelauflagen)

Spülung mit Ringelblumentee oder -tinktur:

  • Mund- und Rachenentzündung
  • Zahnfleischentzündung
  • Soor
  • Fußpilz

Orthopädie / Rheumatologie

Umschlag oder Einreibung bei:

  • Prellungen
  • Hämatom
  • Muskelzerrung
  • Sehnenverletzungen und -risse heilen schneller, die Kollagenstruktur ist strukturierter (Salbe)

Immunologie / Allergologie

In Studien wurde eine antioxidative, antivirale, antibakterielle und sogar antitumorale Wirkung festgestellt

  • zu Beginn eines Infektes, mit Schmerzen und Unruhe, wenn noch kein Fieber eingetreten ist
  • TCM: “klärt toxische Hitze”
  • Lympfknotenschwellung
  • geschwächtes Immunsystem durch nicht ausgeheilte Infektionen (M. Wood)
  • bei verkrusteter Nase: mit Ringelblumensalbe eincremen oder den Tee hochziehen
  • Warzen: den Saft der Ringelblume mit Salz als Umschlag

Kinder

  • Windeldermatitis


Dosierung / Anwendungsform

Zubereitung: 1 – 2 g (1/2 – 1 TL) Blüten mit 150 ml heißem Wasser aufbrühen und 5 – 10 Minuten ziehen lassen
Gel: mehrmals täglich dünn auftragen;
Salbe: Lymphdiaral Salbe
Umschläge: 1 EL mit 150 ml Wasser kurz aufkochen, abseihen, damit Wundauflagen tränken, 2 – 4 x tgl. für 30 – 60 min auflegen
Wundreinigung: 2 TL Blütenblätter ohne Kelch mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen und abkühlen lassen
Tinktur: 1 – 2 TL auf 1/4 – 1/2 Liter Wasser; z.B. Lymphdiaral Tropfen

Nebenwirkung / Kontraindikation

Vorsicht bei Allergien auf Korbblütler



Weitere Pflanzen aus dem Fachgebiet: Augenheilpflanzen

Rechtlicher Hinweis
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.