7 Wichtige Pflanzen für Frauen
Phytoscout,Frauen stehen oft vor einzigartigen Herausforderungen in ihrem Leben, sei es im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus, der Schwangerschaft oder den Wechseljahren.
In solchen Zeiten kann die Natur eine wertvolle Quelle der Unterstützung bieten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen sieben wichtige Pflanzen vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind und ihnen helfen können, sich auf natürliche Weise ausgewogen und gesund zu fühlen.
Mönchspfeffer
Ein natürlicher Stimmungsstabilisator und Schmerzlinderer.
Mönchspfeffer ist bekannt für seine dopaminähnliche Aktivität, die bei der Bewältigung von prämenstruellem Syndrom (PMS) hilft, besonders wenn man sich depressiv oder gereizt fühlt. Die Wirkstoffe des Mönchspfeffers binden an Dopamin- und Opiatrezeptoren, was zur Schmerzlinderung und Milderung psychischer Symptome beiträgt. Studien, wie die der Università degli Studi di Catania, zeigen, dass Mönchspfeffer ebenso effektiv wie Antidepressiva sein kann, jedoch ohne deren Nebenwirkungen.
Wirkungen im Überblick:
- Dopaminähnliche Aktivität
- Linderung von PMS-Symptomen
- Schmerzlinderung
- Bindung an Dopamin- und Opiatrezeptoren
- Natürliche Alternative zu Antidepressiva
Traubensilberkerze
Östrogenartige Unterstützung für den weiblichen Körper
Die Traubensilberkerze, auch Frauenwurzel genannt, wirkt östrogenartig und bietet Hilfe bei nervöser, ängstlicher und unruhiger Verfassung, übermäßigem Redefluss und Stimmungsschwankungen vor der Menstruation.
Wirkungen im Überblick:
- Östrogenartige Wirkung
- Beruhigung bei nervöser Verfassung
- Linderung von Stimmungsschwankungen
- Unterstützung bei prämenstruellen Beschwerden
Schafgarbe
Das Bauchweh-Kraut für Unterleibsbeschwerden
Schafgarbe verbessert die Durchblutung und wirkt krampflösend, besonders im Bereich des kleinen Beckens. Es bietet Unterstützung bei unregelmäßiger, schmerzhafter Menstruation, PMS, und weiteren Unterleibsbeschwerden.
Wirkungen im Überblick:
- Verbesserung der Durchblutung
- Krampflösende Eigenschaften
- Regulierung der Menstruation
- Linderung von PMS-Symptomen
Rosmarin
Förderung der Durchblutung und geistigen Wachheit
Rosmarin unterstützt bei Erschöpfung und geistiger Überanstrengung sowie bei Kreislaufschwäche. Er regt zudem die Menstruation an und wirkt unterstützend bei Libidomangel.
Wirkungen im Überblick:
- Verbesserung der Durchblutung
- Anregung der Menstruation
- Unterstützung bei Libidomangel
- Stärkung bei geistiger Erschöpfung
Frauenmantel
Die ultimative Frauenpflanze für hormonelles Gleichgewicht
Frauenmantel wirkt hormonell ausgleichend und unterstützt bei einer Vielzahl weiblicher Beschwerden, von PMS bis zur Endometriose. Er fördert die Abgrenzungsfähigkeit und hilft, “Nein” zu sagen.
Wirkungen im Überblick:
- Hormonelle Ausgleichung
- Unterstützung bei PMS und Endometriose
- Krampflösend bei Menstruationsbeschwerden
- Förderung der Abgrenzungsfähigkeit
Kamille, echte
Beruhigende Wirkung bei innerer Anspannung und Entzündungen
Kamille wirkt beruhigend bei innerer Anspannung, Angst und Nervosität. Sie ist besonders hilfreich bei Entzündungen im Genitalbereich und unterstützt bei Dysmenorrhoe.
Wirkungen im Überblick:
- Beruhigung bei innerer Anspannung
- Linderung von Entzündungen im Genitalbereich
- Unterstützung bei Dysmenorrhoe
Hopfen
Phytoöstrogenreiche Beruhigung und Unterstützung im Klimakterium
Hopfen enthält Hopein, ein Phytoöstrogen, das beruhigend wirkt und in der Menopause Unterstützung bietet. Es fördert die Aktivität der Eierstöcke und unterstützt bei PMS und schmerzhafter Menstruation.
Wirkungen im Überblick:
- Phytoöstrogenreiche Wirkung
- Beruhigung und Unterstützung im Klimakterium
- Förderung der Eierstockaktivität
- Unterstützung bei PMS
Die Seite befindet sich im Aufbau und die Angaben können teilweise noch nicht vollständig sein. Die Inhalte dienen ausschließlich der Erstinformation der Nutzer. Die Inhalte können keine fachmedizinische Diagnose und/oder Behandlung durch einen Arzt ersetzen.